Plauen: Grundsteuererhöhung? – Nicht mit uns!

Teile den Artikel mit deinen Freunden:
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on VK
VK
Email this to someone
email

Grundsteuer zahlt jeder – Hauseigentümer überweisen sie direkt an die Kommune und Mieter müssen sie als Teil der Nebenkosten zahlen. Am 10. Apil 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Nun muss bis Ende 31.12.2019 eine Neuregelung beschlossen werden, die für viele Bürger sehr teuer werden könnte.

In mehreren Bundesländern stehen in diesem Jahr Kommunal- und Landtagswahlen an, daher schweigen die verantwortlichen Altparteien auch dieses Thema gerne aus oder schwätzen davon, dass sich keiner Gedanken machen bräuchte. Doch wir wissen genau, wenn dem System die Möglichkeit gegeben wird, dem Bürger noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, dann wird es das auch versuchen. Noch steht nicht zu 100% fest, wie die Neuregelung ausfallen wird, doch Mieterbunde warnen schon jetzt vor immensen Mehrkosten, vor allem für Stadtbewohner.

Die Partei „Der III. Weg“ wird sich mit Deiner Stimme, im Plauener Stadtrat dafür einsetzen, dass keine höhere Grundsteuer bezahlt werden muss. Denn unabhängig davon, wie die Herrschaften in Berlin entscheiden werden, kann jede Stadt/Gemeinde den Hebesatz selbst bestimmen. Sollte es daher dazu kommen, dass die Neuregelung höhere Grundsteuern bedeuten, werden wir dafür stimmen, dass der Hebesatz gesenkt wird und so eben keine Mehrkosten auf uns Plauener zukommen.

Schon jetzt werden uns über 50 Prozent unseres hart verdienten Geldes für Steuern und Abgaben geraubt. „Der III. Weg“ wird sich im Stadtrat dafür stark machen, dass diese Ausbeutung gestoppt wird. Daher werden wir einer eventuellen Grundsteuererhöhung die rote Karte zeigen!

Da unsere Partei noch nicht im Stadtrat von Plauen und im Kreistag des Vogtlandes vertreten ist, müssen wir die bürokratische Hürde der sogenannten Unterstützungsunterschriften meistern, damit wir am 26. Mai 2019 auf dem Wahlzettel stehen. Mit deiner Unterschrift willigst du einzig nur für die Unterstützung unserer Partei zur Wahl ein. Du gibst damit nicht deine Wahlstimme ab.

Leitfaden zur Abgabe der Unterschriften:

Für Anwohner der Stadt Plauen:

Du musst zur Wahl mindestens 18 Jahre alt sein und seit mehr als drei Monaten im Stadtgebiet wohnen. Die Unterschrift leistest Du auf dem Einwohnermeldeamt in Plauen – 2. Etage – Rathausstraße 5 in 08523 Plauen. Die Öffnungszeiten sind:

Montag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr – Dienstag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Mittwoch: geschlossen – Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr – Samstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Du musst keine Nummer ziehen und kannst direkt zum Kassenschalter gehen. Dort kannst du deine Unterschrift leisten. Sag einfach, dass du für die Partei „DER DRITTE WEG“ für die Stadtrats- und Kreistagswahl unterschreiben möchtest. Wichtig – als Anwohner der Stadt Plauen kannst du für die Stadtratswahl und für die Kreistagswahl unterschreiben. Daher achte darauf, dass dir zwei Formulare vorgelegt werden.

Für Anwohner im Vogtlandkreis außerhalb der Stadt Plauen:

Du musst zum Wahltag mind. 18 Jahre alt sein und seit mehr als drei Monaten im Vogtland wohnen. Die Unterschrift leistest Du auf dem Einwohnermeldeamt DEINER Stadt/Gemeinde (siehe Öffnungszeiten weiter unten). Sag einfach, dass du für die Partei „DER DRITTE WEG“ für die Kreistagswahl unterschreiben möchtest, dann wird dir das Formular vorgelegt.

Sollte es Probleme geben, kannst du uns jederzeit unter folgender Nummer anrufen: 0159-02711721

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Amt gehen kann, kann auch gerne unseren kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen. Ruf uns dazu einfach unter folgender Nummer an: 0159-02711721

Unsere Heimat wird mehr und mehr von den Politikern der Altparteien zerstört. Dieses Tun und Handeln führt mehr und mehr in Richtung Untergang. Wenn wir jetzt nichts tun, dann ebnen wir unseren Kindern und Kindeskindern eine katastrophale und gefährliche Zukunft. Soweit darf es nicht kommen. Lasst uns etwas verändern, bevor es zu spät ist. Die Partei „Der III. Weg“ hat sich einen Leitsatz auf die Fahne geschrieben und dieser wird sowohl im Stadtrat, als auch im Kreistag vertreten:

„Erst unser Volk, dann all die anderen. Erst unsere Heimat und dann die Welt!“

Gemeinsam sind wir stark – ihr für uns und wir für euch. Für eine sichere Zukunft und für unsere Heimat. Denn wir haben nur diese eine!

Unser Wahlprogramm findest du HIER!

Öffnungszeiten der jeweiligen Ämter, die vom Vogtlandkreis veröffentlicht wurden:

Teile den Artikel mit deinen Freunden:
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on VK
VK
Email this to someone
email